Günter Stock

deutscher Physiologe; Wissenschaftsmanager mit zeitweise bis zu 60 Ämtern; Vorstandsvorsitzender der Einstein-Stiftung ab 2015; Präsident der Akademie der Wissenschaften Berlin-Brandenburg 2005-2015; Vorstandsmitglied der Schering AG 1989-2005; Professor an der Universität Heidelberg 1980-1983

* 7. Februar 1944 Sidski Banovci (Jugoslawien, heute: Kroatien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/2015

vom 29. September 2015 (se)

Herkunft

Günter Stock wurde am 7. Febr. 1944 in Sidski Banovci im ehemaligen Jugoslawien, heute zur Gemeinde Nijemci in Kroatien gehörend, geboren und wuchs nach der Vertreibung seiner Eltern in einem Lehrerhaushalt in Pforzheim auf.

Ausbildung

St. erlangte 1965 in Pforzheim das Abitur und studierte im Anschluss Medizin an der Universität Heidelberg, wo er 1970 mit dem Staatsexamen und der Promotion abschloss.

Wirken

Nach dem Studium arbeitete St. als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ersten Physiologischen Institut der Universität Heidelberg und habilitierte sich dort 1978 im Fach Physiologie. 1980 erhielt er an der Universität Heidelberg eine Professur für Vegetative Physiologie.

Forscher, Vorstandsmitglied und Wissenschaftsmanager

Forscher, Vorstandsmitglied und Wissenschaftsmanager1983 trat St. als Leiter der Herz-Kreislauf-Forschung in die Schering AG ein, ein deutsches, im internationalen Vergleich führendes Pharmaunternehmen mit mehr als 160 Tochtergesellschaften und 24.000 Mitarbeitern weltweit. 1987 übernahm St. bei Schering die Leitung des Instituts für Pharmakologie, ...